Meine persönlichen Foto-Erinnerungen



Verona und die Arena Zurück zu den Opernreisen quer durch Europa
Verona1
Wenn man über Verona spricht, denkt man an die Arena. Von allen Opernaufführungen in dieser imposanten Spielstätte ist "Aida" sicherlich die aufwendigste und dem Ort angemessen. Wenn es dann am Abend dunkel wird, das tausendfache Publikum die verteilten kleinen Kerzen anzündet und die ersten Töne des großen Orchesters ertönen, vergißt man die harten Stühle und ist nur noch beeindruckt.
Verona2 Verona3
Nach der Aufführung strömt das Volk in die zahlreichen Restaurants rings um die P.za Bra und genießt die Nacht. Die Uhren scheinen stehen geblieben zu sein, denn niemand denkt ans Aufhören, nicht das Restaurant und nicht die Gäste. Und das weit über 2 Uhr nachts.
Verona4 Verona5
Ich hatte eine romatische kleine Suite, erbaut auf und in die alten Gemäuer einer früheren Burg. Wenn man das Haus verließ, stand man direkt vor der Arena.
Verona7 Verona6






Venedig und das Theater des Phönix Zurück zu den Opernreisen quer durch Europa
Venedig9
Nichts ist romatischer als Venedig im Winter. Es liegt Nebel über der Stadt, wird früh dunkel und das Spazieren durch die winzigen Gassen und über die zahlreiche Brücken ist aufregend. Das "Teatro la fenice" ist mitten auf San Marco, in seinem Eingangsbereich eher schlicht. Man vermutet dort noch nicht das prachtvolle Innere. Der Grund dafür ist, dass in früheren Zeiten der Eingang vom Wasser war; man fuhr mit dem Boot in die Oper.
Venedig1 Venedig2
Das Innere ist wunderschön mit den fünf Etagen Logen und den prachtvollen Verzierungen. Das Silvester-Konzert ist immer ausverkauft. Die Gäste sind durchweg auffällig gut gekleidet. Und aufgeführt werden dann vor allem die Highlights italienischer Opern.
Venedig3 Venedig4
Und direkt gegenüber liegt das Restaurant "La Fenice", das ein elfgängiges Silvestermenü mit dazu ausgesuchten Weinen anbietet.
Venedig5 Venedig6
Mein nettes, kleines Hotel "Al Teatro" ist auch nur wenige Meter davon entfernt. Der Blick aus meinem Fenster zeigt die zentrale Lage.
Venedig7 Venedig8
Aber was wäre Venedig ohne seine Gondeln.
Venedig10 Venedig11
Und diese beiden Sehenswürdigkeiten "muss" man auch besuchen, die Rialto-Brücke und die Basila di San Marco mit dem benachbarten Dogenpalast.
Venedig12 Venedig13






Dresden mit der Semperoper Zurück zu den Opernreisen quer durch Europa
Dresden1
In der Dresdener Altstadt wurden unzählige alte Bauten, Kirchen, Paläste, Schlösser mit viel Liebe und Aufwand restauriert. Eines davon ist die Semperoper.
Dresden2 Dresden3
Besonders prächtig ist die Lobby im ersten Stock. Mein Foto zeigt eine Aufführung von Mozarts "Don Giovanni".
Dresden4 Dresden5
Gleich neben dem Schloss das Hotel "Hyperion", außen schlicht, aber mit sehr "stylischen" Innenleben.
Dresden6 Dresden7
Und das ist nun der berühmteste Wiederaufbau: die Frauenkirche.
Dresden8






Budapest Zurück zu den Opernreisen quer durch Europa
Budapest1
Das Budapester Opernhaus, einst in Konkurrenz zur Wiener Oper erbaut, erstrahlt nach seiner Renovierung in ganzer Pracht.
Budapest2 Budapest3
Durch das reich verzierte Foyer gelangt man in den Zuschauerraum. Über drei Etagen reihen sich die Logen im Halbkreis um die Bühne. Darüber gibt es dann die vierte Ebene mit den "billigeren Plätzen".
Budapest4
Das war die Aufführung Verdis "Ein Maskenball"
Budapest5
Dieser Blick über Budapest von der Burgterasse zeigt die Schönheit dieser Stadt an der Donau.
Budapest7 Budapest6
Der heilige Istvan, König der Ungarn, wacht hier an der Fischerbastei.
Budapest8 Budapest9
Man kann prächtig relaxen in Budapest, ob nun im Szechenyi-Thermalbad oder im berühmten Cafe des New-York-Hotels.






Wien Zurück zu den Opernreisen quer durch Europa
Wien1
Die Hauptstadt der Musik hat natürlich auch ein adäquates repräsentatives Opernhaus.
Wien2 Wien3
Das erleuchtete Portal der Wiener Oper zieht einem magnetisch an. Durch das prachtvolle Treppenhaus geht es dann in den Innenraum.
Wien4 Wien5
Hier gibt es fünf Ränge, zumeist mit Logen. In der hinteren Mitte die große Loge für den Kaiser.
Wien6
Das ist die stürmisch bejubelte Aufführung von Rossinis "IL TURCO IN ITALIA" als Gastspiel der Opera de Monte Carlo.
Wien7 Wien8
Im Zentrum der Stadt ist der Stephansdom ein beliebtes Touristenziel.
Wien9 Wien10
Aber es gibt noch mehr zu erleben in Wien. Hier das Albertinum mit spektakulären Ausstellungen. Oder eine Stück Sachertorte natürlich im Original, dem Cafe im Hotel "Sacher".
Wien11 Wien12
Auch ein kleiner Ausflug zum Schloß Schönbrunn lohnt sich. Hier lebte seinerzeit die Kaiserin Elisabeth, mehr bekannt als Sissi.
Wien13
Und wer es ganz auf Spaß abgesehen hat. fährt natürlich in den Prater mit dem berühmten Riesenrad.







Zurück zur Hauptseite